Welche Gedanken sollten Sie sich als Aktionär über die Wertschöpfung Ihres Unternehmens machen?

In Krisenzeiten neigen wir dazu, uns große Fragen zu stellen.

Es wird oft empfohlen, mal eine Pause im Tagesgeschäft einzulegen oder sich das eigene Geschäft mal von aussen auzusehen.  Egal wie Sie es nennen, es ist dringend erforderlich, zu reflektieren und zu analisieren, um dann die notwendigen Entscheidungen treffen zu können.

Die matematisch Formel zeigt uns, wie man Werte schafft; einfach indem man die Rentabilität des Eigenkapitals (Nettogewinn / Eigenkapital) verbessert. Letztendlich stellen die ausgeschütteten Gewinne (Dividenden), persönliches Vermögen in den Händen der Aktionäre dar, dh die erzielte Wertschöpfung des Unternenmens, die Sie besitzen.  Je mehr Gewinne ein Unternehmen für jeden investierten Dollar (oder Euro) ausschütten kann, desto profitabler wird es und desto „mehr Wert“ kann es für Sie schaffen.

Die zentrale Frage lautet hier: Welche Faktoren beeinflussen die Rentabilität des Eigenkapitals meines Unternehmens?  Jedes Unternehmen hat eigene Antworten auf diese Frage, aber es gibt einige Grundprinzipien, die für alle Arten von Unternehmen gelten und dazu dienen, die Elemente zu analysieren, die sich direkt auf die Rentabilität des Eigenkapitals auswirken.  

  • Die Fähigkeit jedes Dollars, der von den Aktionären in das Eigenkapital (hauptsächlich Kapitalstock und Gewinnrücklagen) investiert wird, um Vermögenswerte zu generieren.  Diese Kapazität wird durch das Vertrauen bereitgestellt, das Dritte wie Banken, Lieferanten, Kunden und Gläubiger in das Unternehmen.  
  • Die Fähigkeit jedes Dollars, den das Unternehmen in Vermögenswerte (Vorräte, Forderungen, Anlagevermögen usw.) investiert, um Umsatz oder Ertrag zu erzielen.  Die Vermögenswerte werden in dem Maße rentabler sein, in dem sie mehr Umsatz oder Ertrag generieren können. Es ist nicht dasselbe, dass das Unternehmen eine enorme Investition in ein Grundstück tätigt, das keinen Umsatz generiert, oder ob derselbe Geldbetrag in Produkte oder Rohstoffe investiert wird.
  • Schließlich die Fähigkeit jedes Dollars Umsatz, Ertrag bzw. Nettogewinne zu erzielen, was mit den Kosten und Ausgaben des Unternehmens zu tun hat (Kosten der verkauften Waren, Gehälter, Mieten, Zinsen, Versicherungen, Steuern usw.).  Die profitabelsten Verkäufe werden diejenigen mit den geringsten Kosten sein; sowie einen besseren Lagerumschlag und eine effizientere Einziehung von Forderungen.

Das Vorstehende beschreibt grob die Fähigkeit eines Unternehmens, Wert für einen Aktionär zu schaffen. Die Effizienz jedes dieser drei Elemente ist entscheidend, um die Eigenkapitalrendite und die daraus resultierende Dividende für den Aktionär positiv zu beeinflussen.

Auf Grundlage einer intensiven Analyse können wir Unternehmensspezifische Schlussfolgerungen ziehen, und dann gemeinsam den empfohlenen Aktionsplan definieren.